nanotechnology@jfg
Der MINT-Fachbereich des Jakob-Fugger-Gymnasiums engagiert sich seit Dezember 2009 im Bereich Nanotechnologie.
Das JFG war eine von 24 Pilotschulen im europaweiten Projekt NANOYOU, um als erste Nanotechnologie in die Klassenzimmer zu bringen und gleichzeitig auch die ethischen, juristischen und sozialen Auswirkungen zu thematisieren.
Die Aktivitäten rund um den Projekttag des P-Seminars wurden im Herbst 2011 beim Schulwettbewerb zur Nanotechnologie, der von der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. im Auftrag des Cluster Nanotechnologie organisiert wird mit dem 4. Platz ausgezeichnet.
Die Schüler der 9. Jahrgangsstufe, die an dem Projekttag erstmalig mit dem Thema Nanotechnologie konfrontiert wurden, haben sich im Schuljahr 2011/12 im Folgeprojekt NANOChannels mit Schwerpunkt Kommunikation mit der neuen Technologie auseinandergesetzt.
Seit Dezember 2012 ist das JFG eine von 16 Pilotschulen im europaweiten Projekt nanOpinion des Europäischen Schulnetztes (EUN). Das JFG wurde erneut als einzige Schule in Deutschland ausgewählt, um neue Wege zu finden Nanotechnologie auch in die Klassenzimmer zu bringen und gleichzeitig auch die ethischen, juristischen und sozialen Auswirkungen zu thematisieren. Der Test der Unterrichtsmodule beginnt im Schuljahr 2013/14 zunächst unter Beteiligung der Klassen 9c/d (NTG).
Auf den folgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte rund um die Projekte der Fächer Chemie, Biologie und Physik.