Streicherklasse
„Wer Musik verstehen will, muss sie zuerst selber machen“ hat Leonard Bernstein einmal gesagt. Um diesem Motto gerecht zu werden, gründete die Musiklehrerin Swantje Mader Augsburgs erste Streicherklasse. Möglich wurde dies auch durch das Engagement des Fördervereins, der über Darlehen die Instrumente vorfinanzierte.
Die Idee des Streicherklassen-Konzeptes: Unsere SchülerInnen sollen nicht nur in der Schule sitzen und theoretische Grundlagen pauken, sondern miteinander Musik erleben und praktisch verstehen lernen. Dazu bekommen sie in der Streicherklasse die Möglichkeit!
Die teilnehmenden SchülerInnen kommen aus verschiedenen 6. bzw. 7. Klassen (auch den Ganztagsklassen). Wichtig ist, dass kein Kind das Instrument schon beherrscht, sondern alle es neu erlernen. In den gemeinsamen Orchesterstunden, die während der regulären Unterrichtszeit des Musikunterrichts stattfinden, musizieren die SchülerInnen von Anfang an miteinander. Hier zeigen sich sehr schnell die Fortschritte aller und insbesondere das gemeinsame Spiel mit allen Instrumenten motiviert die MusikerInnen sehr! In kleinen Gruppen haben die Kinder zudem bei studierten InstrumentallehrerInnen der Mozartstadt-Musikschule Augsburg zwei Jahre lang Instrumentalunterricht, der am Jakob-Fugger-Gymnasium erteilt wird. Hier können die Kinder individuell besonders gefördert werden.Instrumente der Streicherklasse sind: Violinen (Geigen), Violen (Bratschen), Violoncelli und Kontrabässe. Für die Dauer der Streicherklasse werden diese Instrumente den teilnehmenden Kindern zur Verfügung gestellt- eine eigene Anschaffung ist also nicht erforderlich! Im Anschluss an die Streicherklasse können die SchülerInnen im Kammerorchester mitmusizieren und haben auch weiterhin die Möglichkeit, Instrumentalunterricht an unserer Schule zu nehmen.
Über die Vielzahl der Anmeldungen zur neuen Streicherklasse 2018-2020 freuen sich alle: die musizierenden Kinder, die stolzen Eltern, unsere Schule und Leonard Bernstein sicher auch!