Mathematik
„Die Mathematik ist eine wunderbare Lehrerin für die Kunst, die Gedanken zu ordnen, Unsinn zu beseitigen und Klarheit zu schaffen.“ (J. H. Fabre)
Im Fach Mathematik sollen unsere Schülerinnen und Schüler Freude haben an der Beschäftigung mit mathematischen Themen und dabei noch viel mehr lernen als das reine Rechnen:
Sorgfältiges, systematisches und genaues Arbeiten, Ergebnisse reflektieren und sprachlich präzise argumentieren, kreative Lösungsideen entwickeln, um die Ecke denken, abstrahieren und weiterdenken– das alles ist Mathematik.
Noch viel mehr Mathe am JFG gibt es hier:
- Problem des Monats (5.-7. Klasse)
- Mathe_plus bei Frau Gebhardt
- Mathe-Projekttage für alle 6. Klassen
- Kopfrechenkönig der 5. Klassen
- Teilnahme an Wettbewerben wie dem Känguru-Wettbewerb (5.-6. Klasse) und am Pangea-Wettbewerb (7.-10. Klasse)
- Mathegym – Die Internetplattform zum Üben für alle unsere Schülerinnen und Schüler finanziert durch den Elternbeirat
- Besuch der Uni Augsburg am Tag der Mathematik
- Profilfach Mathematik „komplexe Zahlen“ in der Oberstufe als Vorbereitung auf Mathe an der Uni
Natürlich ist aktuell das alles bestimmende Thema die Frage „Wie geht Matheunterricht in Zeiten von Corona?“ Mit Mebis, Mathegym, Geogebra, LearningApps und Microsoft Teams haben wir Unterricht neu entdeckt und den Mathe-Unterricht zusammen mit unseren motivierten Schülerinnen und Schülern auch in der schwierigen Corona-Zeit erfolgreich gemeistert. Wir machten aber auch die wertvolle Erfahrung, dass digitale Medien den Unterricht unterstützen können, aber der analoge Unterricht im Klassenraum doch durch nichts zu ersetzen ist.
Claudia Wepler und Bernd Muhler für alle Mathelehrer(inn)en am JFG
Unterkategorien
Wettbewerbe
Auch Wettbewerbe wie der Känguru-Wettbewerb (5.-7. Klasse), der Pangea-Wettbewerb (8.-10. Klasse) oder der Landeswettbewerb Mathematik bieten viele Gelegenheiten, sich mathematischen Herausforderungen zu stellen:
Auch 2018 konnten unsere Schülerinnen und Schüler beim Känguru-Wettbewerb wieder sehr gute Ergebnisse erzielen: Drei Schüler aus den 5. Klassen erzielten jeweils einen hervorragenden ersten Preis neben weiteren acht Schülerinnen und Schülern, die zweite und dritte Preise erhielten.
Auch dem Pangea-Wettbewerb haben unsere Schülerinnen und Schüler ein wirklich herausragendes Ergebnis erzielt: Nachdem 47 unserer Schülerinnen und Schüler die Vorrunde erfolgreich gemeistert und sich für die Zwischenrunde qualifiziert hatten, schafften danach sechs unserer Schülerinnen und Schüler den Einzug ins Finale. Dort gelang es einem Schüler sogar, den 1. Platz in Bayern in seiner Jahrgangsstufe zu erreichen. Bundesweit belegte er den großartigen 4. Platz. Außerdem konnten sich zwei weitere Schüler über 4. Plätze im Regionalfinale freuen.
Der Landeswettbewerb Mathematik fordert jedes Jahr mathematisch interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler heraus. Auch in diesem Jahr haben daran zwei Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen teilgenommen. Ein Schüler konnte hierbei sogar einen hervorragenden 3. Platz erzielen. Hierzu gratulieren wir herzlich!