Jakob Fugger Gymnasium

  • ÜBER UNS
    ÜBER UNS
    • Unser Schulprofil
    • Unser Leitbild
    • Ausbildungsrichtungen
    • Sprachsensibler Unterricht
    • Ganztagsklassen
      Ganztagsklassen
      • Gebundene Ganztagsklasse
      • Offene Ganztagsklasse
    • Auszeichnungen
    • JFG International
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Fugger - wer ist das?
    • Schullogo
    • Geschichte der Schule
    • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • JFG unterwegs
      JFG unterwegs
      • Schullandheim
      • Schüleraustausch
      • Berlin-Fahrt
      • Studienfahrten
      • Skikurs/Skilager
    • Schulfilm des JFG
    • Anfahrt
  • SCHULFAMILIE
    SCHULFAMILIE
    • Schulleitungsteam
    • Sekretariat
    • Elternbeirat
      Elternbeirat
      • Veranstaltungen EB
      • Weblinks EB
      • E-Mail-Kontakt
    • Eltern-Portal
    • Schulforum
    • Kollegium
    • SMV
    • Förderverein
    • Philisteria mercatura e.V.
    • Unterstufenbetreuung
      Unterstufenbetreuung
      • Ganztagsklassen
      • Schullandheim
      • Skikurs/Skilager
      • Tutoren
    • Mittelstufenbetreuung
    • Oberstufenbetreuung
      Oberstufenbetreuung
      • Weblinks Oberstufe
      • Download Oberstufe
      • Ein Jahr im Ausland
      • Studienfahrten
    • Ehemaligentreffen
  • UNTERRICHT
    UNTERRICHT
    • Wahlunterricht
    • Biologie
    • Chemie
      Chemie
      • Umweltverbundlabor
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Geographie
      Geographie
      • Weblinks Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
      Informatik
      • Robotik
      • Weblinks Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
      Mathematik
      • Problem des Monats
      • Mathe_plus
      • Kopfrechenkönig
      • Tag der Mathematik
      • Mathe-Projekttage
      • Profilfach Mathematik „Komplexe Zahlen“
      • Mathegym
      • Wettbewerbe
    • Musik
      Musik
      • Orchester
      • Bläserklasse
      • Chöre
      • Streicherklasse
      • Concert Band
    • Physik
      Physik
      • Comenius-Projekt 0810
      • F1 in der Schule
      • JFG-Energiepfad
      • nanotechnology@jfg
      • PV-Anlage
      • SolarMobil Bayern
      • Weblinks Physik
    • Psychologie
    • Religion & Ethik
      Religion & Ethik
      • ev. Religion
      • kath. Religion
      • Ethik
    • Sozialkunde
    • Spanisch
    • Sport
      Sport
      • Skikurs/Skilager
    • Wirtschaftsinformatik
    • Wirtschaft/Recht
      Wirtschaft/Recht
      • Wirtschafts.Forscher
  • BERATUNG & FÖRDERUNG
    BERATUNG & FÖRDERUNG
    • Beratungsangebote
      Beratungsangebote
      • Sozialpädagogische Hilfe an Schulen (SaS)
      • Schulberatung
      • Schulpsychologie
      • Schulseelsorge
      • Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Sprachbegleitung
    • Individuelle Lernförderung in der Mittelstufe
    • Medienerziehung
    • "Lernen lernen"
    • "Schüler helfen Schülern"
  • KOOPERATIONEN & PROJEKTE
    KOOPERATIONEN & PROJEKTE
    • Dierig Partnerschaft
    • Siemens-Partnerschule
    • Partnerschaft Hochschule Augsburg
    • Partnerschaft Fuggersche Stiftungen
    • Partnerschaft MT Aerospace AG
    • neuer Medienraum | edu.lab
    • Ökonomie hautnah
      Ökonomie hautnah
      • BWL-Kurs und IHK-Zertifikat
      • Gründen am JFG
      • Jugend testet
      • Wirtschaftsethik - die Wirtschaftsforscher
      • Praktikum im Betrieb
    • MINT-Aktivitäten
      MINT-Aktivitäten
      • Biologie
        Biologie
        • Schulimkerei
      • Chemie
        Chemie
        • Umweltverbundlabor
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
        Physik
        • F1 in der Schule
        • JFG-Energiepfad
        • PV-Anlage
        • Weblinks Physik
      • Partnerschaft Hochschule Augsburg
      • Siemens-Partnerschaft
      • Comenius-Projekt 0810
      • F1 in der Schule
      • Forscherklasse
      • nanotechnology@jfg
      • Robotik
      • SolarMobil Bayern
      • Tag der Technik 2013
      • Wettbewerbe
    • Projekte
      Projekte
      • Ein Buch - zwei Stimmen
      • Kulturkiesel
      • Comenius-Projekt 0506
      • Comenius-Projekt 0810
      • nanotechnology@jfg
      • Ökoschulprogramm
    • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg
    • Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk
    • BKK Augsburg
  • SCHULLEBEN
    SCHULLEBEN
    • Veranstaltungen
    • FuggerForum
    • Schulbibliothek
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitäter
    • Tutoren
    • Vertrauensschüler
    • Technikteam
    • Wir engagieren uns
      Wir engagieren uns
      • Spenden
      • Schule ohne Rassismus
    • Wettbewerbe
      Wettbewerbe
      • Jugend debattiert
    • Dokumente
    • Medienscouts
  • ÜBERTRITT
  • Startseite |
  • UNTERRICHT |
  • Geschichte

Geschichte

Kolosseum„Wozu Geschichte lernen?“ –
In einer Zeit, in der Spaß, actionreiche Events und kurzlebige Trends dominieren, mag sich manch einer fragen, warum er sich denn eigentlich noch mit den alten Fakten der vergangenen Jahrhunderte herumschlagen soll. Kann man dieser Meinung zustimmen? Würde sich der Geschichtsunterricht tatsächlich nur auf eine Anhäufung historischer Fakten und Ereignisse beschränken, dann wären solche Vorbehalte in der Tat berechtigt.

Natürlich soll der Geschichtsunterricht ein solides Gerüst historischer Fakten zur Orientierung in der Vergangenheit vermitteln. So füllen die Schüler aber der 6. Jahrgangsstufe die historische Zeitleiste mit Leben und können verschiedene Ereignisse unterschiedlichen historischen Epochen zuordnen und sich so in der Vergangenheit zurechtfinden. Der Geschichtsunterricht bietet aber darüber hinaus noch viele weitere Antworten auf die Frage: „Wozu Geschichte lernen?“

Die Antworten der Geschichtslehrer des JFG finden Sie unter
"Wozu Geschichte lernen?" - Anworten des Geschichtsteams
intern.gif

Durch verschiedene Exkursionen wird Geschichte in unterschiedlichen Jahrgangsstufen vor Ort erlebbar. In der 6. Jahrgangsstufe steht ein Besuch im Römischen Museum, d.h. im "Römerlager. Das römische Augsburg in Kisten" auf dem Programm. Die 7. Klassen besuchen auf den Spuren Jakob-Fuggers das Fugger-Welser-Museum oder aber die Fuggerei.

Die Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau und der Rundgang durch das ehemalige Konzentrationslager gehört in der 9. Jahrgangsstufe zum Programm der politischen Bildung und vertieft durch die persönliche Begegnung die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. Die Geschichtskurse in der Oberstufe fahren zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände nach Nürnberg und begeben sich dort nach einer Besichtigung des Museums auf einen Rundgang  über das ehemalige Reichsparteitagsgelände am Dutzendteich

In der Oberstufe werden regelmäßig W- und P-Seminare im Fach Geschichte angeboten. In den W-Seminaren finden die Schüler Zugang zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte. Die P-Seminare ermöglichen  den Schülerinnen und Schülern eine projektorientierte Annäherung an die Geschichte.

Folgende W- und P-Seminare wurden in den letzten Jahren im Fach Geschichte angeboten:

 

Eine offizielle Liste der Grundwissensbegriffe im Fach Geschichte finden Sie hier als Download.

Manuel Höfer

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Geschichte
Titel Autor
Bericht über den Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau der Klasse 9a des Jakob-Fugger-Gymnasium am 27.11.2019 Geschrieben von Sofia Böck, Marlon Kniest beide 9a; Christina Obermeier
Lernort Rathaus – Ein neues Projekt in Augsburg Geschrieben von Sila Cadirli, Tiara Höhnke und Mathilda Marquordt, 10b
Das andere Leben - Solly Ganor Geschrieben von Cagla Atay und Linus Hofmann, 9b
Besuch der Q11 auf dem Reichsparteitagsgelände Nürnberg Geschrieben von Elyesa Sahin & Erik Boinski, Q11
„Legionäre und Gladiatoren“ - Vortrag von Dr. Marcus Junkelmann Geschrieben von Manuel Höfer
Multimedia-Vortrag zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrages Geschrieben von Markus Gropper, Q12
Zeitzeugentreffen für die Schüler der 9. Jahrgangsstufe Geschrieben von Paul Friedrich, Klasse 9a
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten - Vorstellung zweier Schülerprojekte Geschrieben von Angelika Felber
Workshop der Klasse 10c zur DDR-Geschichte Geschrieben von Benita Bentlage und Theresa Woll, 10c
Besuch in der KZ-Gedenkstätte Kaufering Geschrieben von Melanie Seibold und Stefan Grunow, K13

 

JF Bild

Jakob Fugger

shutterstock 289190828

Das Jakob Fugger Gymnasium Wikipedia

JFG International

 flagg_of__gb_usa.png flag_of_france.jpg flag_of_italy.jpg

 flag_of_spain.jpg flag_of_turkey.png flag_of_japan_b.jpg

jfg geb rgb blue

JAKOB-FUGGER-GYMNASIUM

Kriemhildenstraße 5

86152 Augsburg

© Jakob-Fugger-Gymnasium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Intern
  • Datenschutz

Augsburg_Logo.svg (1).png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied-1.jpgsorlogo (1).jpgLogoSkater_kl_w-1.png


Made with & by Webworker

Back to Top

© 2021 Jakob Fugger Gymnasium