Unterstufenbetreuung
Der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist ein wichtiger Schritt für ein Kind. Der Koordinator der Unterstufe steht bei der Gestaltung des Übergangs von der Grundschule auf das Gymnasium den Schülerinnen und Schülern unterstützend zur Seite. Er betreut darüber hinaus die gesamte Unterstufe von der 5. - 7. Klasse.
Dabei arbeitet der Unterstufenbetreuer eng mit der Schulleitung, dem Koordinator der Ganztagesklassen und der Sozialpädagogin, den Verbindungslehrern und den Klassenleitern zusammen. Die Betreuung und Beratung der Eltern bei Fragen, relevanten Themen oder auch in Krisensituationen ist eine ebenso wichtige Aufgabe des Unterstufenbetreuers.
Die Arbeit eines Koordinators der Unterstufe ist sehr vielfältig:
- Organisationsaufgaben
Dazu gehören in erster Linie Planung und Organisation des Informationsabends, des Schullandheimaufenthalts, des Schnuppernachmittags und die Betreuung am ersten Schultag für die neuen Fünftklässler.
- Veranstaltungen
Genannt seien der Unterstufenfasching in Zusammenarbeit mit der SMV und den Verbindungslehrern, die Übernachtungsparty mit den Vertrauensschülern und Tutoren.
-
Tutorenarbeit
Sie umfasst die Gewinnung von Tutoren, deren Ausbildung und Betreuung bei den vielfältigen Einsätzen.
-
Pädagogische Unterstützung
Organisation von Methodentraining und Vermittlung von Lerntechniken wie „Lernen lernen“.
-
Verwaltungsaufgaben
Kontrolle der monatlichen Absenzen in den Jahrgängen 5 – 7 und des Schulaufgabenkalenders.
Seit dem Schuljahr 2015/16 betreue ich die Unterstufe an unserem Jakob-Fugger-Gymnasium. Für Fragen und Beratung stehe ich Ihnen gerne in meiner Sprechstunde (Donnerstag, 4. Stunde, 10:45 – 11:35 Uhr, Raum A 20), telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Hier geht es zu meiner elektronischen Visitenkarte und meinem Kontaktformular.