Mittelstufenbetreuung
"Mittendrin statt nur dabei"
Die Mittelstufe umfasst mit den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 eine spannende und abwechslungsreiche Zeit und steht voll im Zeichen des Wandels. Aus Kindern werden Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren eigenen Weg gehen wollen, ihn oft aber noch nicht überblicken können, sich gelegentlich selbst im Weg stehen, ihn manchmal verlieren oder sich gar verlaufen.
Das Positive an Zeiten des Wandels sind zweifellos die Energie, die Kreativität und der Mut, mit dem man sich auf Neues einlässt. Eine nicht un-anstrengende Zeit für alle Beteiligten, die am besten mit viel Geduld und Humor gemeistert (oder ausgesessen) werden kann.
Eltern und Familie bleiben zwar auch in dieser Altersgruppe der Lebensmittelpunkt, jedoch richtet sich der Fokus bei Beziehungen immer mehr auf Gleichaltrige und "Vorbilder" aller Art. Lehrkräfte können in diesem Zusammenhang zu wertvollen Ansprechpartnern werden. Der persönliche und vertrauensvolle Kontakt ist mir als Lehrerin, Lerncoach und Mittelstufenkoordinatorin besonders wichtig.
Getreu unserem Schulmotto unterstützen und fordern wir die Jugendlichen.
- Horizonte erweitern: nicht nur den Wissensdurst stillen (der durchaus zuweilen in den Hintergrund tritt), sondern auch den Hunger nach Veränderung, Verantwortung und Selbstvertrauen in den verschiedenen Lebensbereichen
- Vielfalt leben: die Vielfältigkeit unserer Mitmenschen anerkennen, respektieren und schätzen lernen, die eigene Vielseitigkeit entdecken und ausprobieren
- Persönlichkeit stärken: auf Grundlage der bereits mitgebrachten Anlagen Potentiale entfalten und die individuelle Persönlichkeit entdecken und entwickeln, dabei Misserfolge einkalkulieren, Fehler zulassen, Erfolge gemeinsam feiern
Die Arbeit der Mittelstufenkoordination konzentriert sich derzeit auf folgende Bereiche:
- "Schüler helfen Schülern"
- Individuelle Lernförderung
- Lerncoaching
- Schüler-Mentoren-System "Change In"
- Vermittlung von überregionalen Förderungsmöglichkeiten, Lehrgängen und Stipendien
- Hausaufgaben- und Kontaktheft für Unter- und Mittelstufe
- Freizeitgestaltung: z.B. Spiele-Abend, Tanzkurs für die 9. Jahrgangsstufe
Für Fragen und Beratung stehe ich Ihnen gerne am Jakob-Fugger-Gymnasium oder per Mail zur Verfügung.
Margit Ditsch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!