Informatik
WINDOWS – Abkürzung des alten indianischen Satzes: Weißer Mann blickt durch Fenster auf Sanduhr
Da die Informationstechnik immer wichtiger wird und in fast alle Lebensbereiche Einzug gehalten hat, steigt der Stellenwert der Informatik als Schulfach seit einigen Jahren enorm an. Zum einen lernen die Schüler in der Unterstufe die Handhabung wichtiger Programme wie Textverarbeitungssoftware (Microsoft Office, open office), Bildbearbeitungsprogramme (inkscape, xnview, irfan, gimp, faststone capture, …), Internetprogramme wie Suchmaschinen und Mailprogramme usw. Zum anderen lernen die Kinder auch die Gefahren des Internet kennen und betrachten das Ganze von der rechtlichen Seite (wichtige Seite: klicksafe - auch für Eltern interessant). Um die Grundstrukturen des Programmierens spielerisch vorzubereiten, wird in der 7. Klasse mit dem Programm Robot Karol gearbeitet. Die Kinder sollen auch Online Plattformen wie z.B. Moodle kennen und verwenden lernen. In der 10. Klasse versucht man durch das Programmieren in Java (mit BlueJ und JDK) den logischen Aufbau von Computerprogrammen den Kindern näher zu bringen.
Die Schülerinnen und Schüler nehmen in den 6. bis 10. Klassen am Informatik Biber teil. Schüler der 9. bis 11. Klassen können sich für eine Teilnahme an der Intel Leibniz-Challenge oder an der Teilnahme am Jugend forscht – Wettbewerb entscheiden. Darin werden Themen vertieft, die über das schulische Niveau hinaus gehen. Schüler von der 7. bis 11. Klasse können am Wettbewerb Lego-League teilnehmen. Die Vorbereitung dazu findet in einem Wahlkurs statt.
Viele interessante Weblinks zur Informatik finden Sie hier!
Jürgen Kraus