Chemie
Wenn man es nur versucht, so geht´s,
das heißt mitunter, doch nicht stets.
Wilhelm Busch
S
o ist es nun einmal in experimentellen Disziplinen wie der Chemie. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen ab der 8. (NTG) bzw. 9. Jahrgangsstufe (WSGW) im allgemeinen Experimentalunterricht, in dem das Experiment im Vordergrund steht, Grundlagen und Basiskonzepte der Chemie kennen.
Weiterführende Neugier und Forscherdrang werden durch folgende Angebote gestillt bzw. entfacht:
-
In Schülerübungen (Profilstunden im NTG-Zweig) beschreiten die Jugendlichen in Kleingruppen den Weg der empirischen Erkenntnisgewinnung. Die Übungsräume sind gut ausgestattet und die Laborgeräte und Versuchsmaterialien werden laufend ergänzt.
An dieser Stelle sei dem FCI (Fonds der chemischen Industrie) für die kontinuierliche Unterstützung, den Experimentalunterricht auszubauen, gedankt.
-
Es werden Exkursionen zu regional angesiedelten Chemiebetrieben durchgeführt und Veranstaltungen der benachbarten Universitäten (z.B. Fakultät für Chemie der LMU München) besucht.
-
Des Weiteren ist der Besuch der Fachmesse Analytika in München fest im Programm.
-
In den Profilstunden findet eine weitere Vertiefung, Festigung und individuelle Ausdehnung des Unterrichtsstoffes statt.
-
Schüler, die an naturwissenschaftlichen Wettbewerben teilnehmen wollen (z.B. IJSO, Experimente antworten, Dechemax, Jugend forscht …) werden individuell unterstützt.
-
Am Projekttag werden spannende Workshops in Bereich Chemie/Lebensmittelchemie angeboten, wie z.B. die Herstellung von Gummibärchen.
-
In unserem Umweltlabor bekommen Schülergruppen einen Einblick in die moderne Geräteanalytik.