Kooperationen & Projekte
Unterkategorien
Ein Buch - zwei Stimmen
Vielleicht kennt ihr das ja: Man bekommt von einem Freund oder einer Freundin ein Buch empfohlen und schwups … kann man gar nicht mehr aufhören, dieses Buch zu lesen. Das liegt vielleicht daran, dass Gleichaltrige einfach eher denselben Geschmack haben als die Oma oder der Buchhändler.
Wir haben für euch 16 Bücher zusammengesucht, die von Jugendlichen im Internet als besonders empfehlenswert bewertet wurden. Dann haben wir jeweils zwei Schüler einer Klasse gebeten, dieses Buch für uns zu lesen. Schließlich sind zwei Bewertungen aussagekräftiger als eine. Wie die Bewertung der Bücher ausfiel und ob unsere „Probeleser“ euch das Buch empfehlen würden, könnt ihr auf dieser Seite nachlesen.
Für jeden Monat findet ihr ein Buch für die Altersklasse 12 bis 14 und ein Buch für 14 - 16-jährige Leser.
Alle besprochenen Bücher könnt ihr in unserer Bibliothek ausleihen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern und Lesen.
Kulturkiesel
„Ein Schuljahr lang Kultur pur“ - so das Motto des Wettbewerbs „Kulturkieselklasse 2018/2019“.
Der wiederbelebte Service „Kulturkiesel – Kulturelle Bildung an Lech und Wertach“ des Augsburger Kulturamts und des Bildungsreferats der Stadt Augsburg bietet mit dem Gewinn dieses Wettbewerbs ein sehenswertes Kulturprogramm, bestehend aus Theater-, Museums- und Konzertbesuchen und zweier spezieller Kunstworkshops. Die Kosten dafür werden alle übernommen und die Wünsche der Gewinnerklasse werden bei der Programmzusammenstellung berücksichtigt.
Und wir haben gewonnen! So überzeugte die Ganztagesklasse 7d mit ihrer eigenen Idee eines fingierten, kreativen Zeitungsartikels die Jury und wurde für dieses Schuljahr ein „Kulturkiesel“.
Nach ersten Überlegungen sieht unser persönliches Kulturprogramm in diesem Schuljahr wie folgt aus:
- Mitmachworkshop (10x eine Doppelstunde) zum Thema „Graffiti“ mit Daniel Tröster von „Die Bunten e.V.“
- Besuch der Schultheatervorstellung „Samia läuft“, basierend auf einer wahren Begebenheit, des Jungen Theater Augsburgs am 16.05.2018 mit anschließender Möglichkeit, die Schauspieler zu interviewen und mehr über das Stück zu erfahren
- Rollenspiel im „Fugger-Welser-Erlebnismuseum“ mit speziellem Schwerpunkt, passend zum Unterrichtsthema „Mittelalter/ Neuzeit“ der 7. Jahrgangsstufe am 2.7.2019
- Abendlicher Besuch eines klassischen Konzerts in der Kongresshalle (voraussichtlich: 15.07.2019, 20.00 Uhr)
- Tagesworkshop „Ein lauter Gast“ mit dem Rapper Stefan Beckenbauer inklusive kreativer Schreibwerkstadt am 09.01.2019
Wir freuen uns sehr und sind auf die Umsetzung des Programms gespannt!
Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb konnte unsere Schule mit einem ganz besonderen Highlight aufwarten - nämlich der offiziellen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit der Stadtbücherei Augsburg. Unterzeichnende waren der Leiter der Stadtbibliothek Herr Lutzenberger, der auch als Jurymitglied unseren Vorlesewettbewerb verstärkte, und Herr Kugelmann.
Das maßgebliche Ziel des Vertrages ist es, die Lesefreude der Schüler zu fördern, sie durch besondere Anreize für das Lesen zu begeistern und sie bei ihrer Entwicklung zu kompetenten Lesern zu begleiten.
Das Jakob-Fugger-Gymnasium wird dabei in besonderem Maße von der Stadtbücherei unterstützt. Für die 5. und 6. Jahrgangsstufe bietet die Bücherei eine spezielle Führung und eine Bibliotheksrallye an, die die Kinder altersgerecht mit dem Ort vertraut machen. Diese werden wir ab sofort mit jedem Jahrgang wahrnehmen. Auch in den höheren Jahrgangsstufen profitieren unsere Schüler von dieser Kooperation, da wir zusammen mit der Stadtbücherei die Recherchekompetenz der Mittelstufe stärken werden. Die Stadtbücherei steht der Schule außerdem bei der Umsetzung verschiedener Leseprojekte zur Seite (z.B. als Veranstalter des Vorlesewettbewerbs auf Stadtebene oder durch die Bereitstellung aktueller Leseempfehlungen auf der Homepage). Aber auch auf logistischer Ebene profitiert das Fugger durch die Kooperation, zum Beispiel durch die Bereitstellung von Online-Datenbanken zu Recherchezwecken (beispielsweise das Hunzinger-Archiv oder Brockhaus). Der Ausweis der Stadtbibliothek gilt ab sofort auch als Nutzungsausweis unserer Schulbücherei, mit dem sowohl Medien der Stadtbücherei als auch der Schulbibliothek real vor Ort als auch online abgerufen und ausgeliehen werden können.
Wir sind glücklich darüber, mit der Stadtbibliothek einen so starken und kompetenten Partner gefunden zu haben und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Kooperation mit dem Staatstheater
Am 23. September wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem Staatstheater Augsburg und dem Jakob-Fugger Gymnasium im Rahmen des Theaterfests im Martini-Park feierlich unterzeichnet. Vor allem in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und der medialen Überschwemmung kommt die kulturelle Bildung in der außerschulischen Lebenswelt vieler Schüler zu kurz. Das Jakob-Fugger Gymnasium hat sich deshalb zu einer intensiven Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg entschlossen, um diesem Bildungsauftrag gemeinsam nachzukommen. Unseren Schülern soll nicht nur die Möglichkeit geboten werden, Aufführungen des Theaters zu besuchen. Die vom Staatstheater angebotenen Workshops, Vor-und Nachbesprechungen sollen den jungen Menschen dabei helfen, das Theatererlebnis umfassend zu reflektieren, Themen und Inhalte zu diskutieren und so zu einem fundierten Zugang zum ästhetischen Erleben der Theaterkunst zu gelangen. Wir freuen uns auf eine spannende Spielzeit 2018/2019!
BKK Augsburg
Am Maria-Theresia-Gymnasium und Jakob-Fugger-Gymnasium begleitet die BKK Stadt Augsburg das Präventionsprojekt cool@school seit vier Jahren erfolgreich. Ziel war es, in der Altersgruppe 10 bis 15 Jahre Bewegung und Entspannung zu fördern und den Kindern darüber hinaus die Möglichkeit zu bieten, mehr über sich selbst zu erfahren und sich in ihrem sozialen Umfeld zu integrieren . Lesen Sie selbst, wie gut und nachhaltig das Projekt funktioniert!
Partnerschaft MT Aerospace AG
Bereits 2002 startete die Zusammenarbeit zwischen der MT Aerospace AG und dem Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg mit einem ersten Projekt zur Raketenphysik. Regelmäßige Firmenbesuche umrahmten auch die weitere Projektarbeit, die dann u.a. mit dem MINT-EC-Camp zur Raketentechnik und der Begleitung der beiden Seminare (W- und P-Seminar) zum Thema Ariane ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte.
Folgerichtig erfolgte im Frühjahr 2019 der nächste Schritt mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages, der zukünftig eine noch engere Zusammenarbeit ermöglichen wird.
Mehrere über das Jahr verteilte Aktivitäten wurden vereinbart:
- Betriebsbesichtigungen
- Werkstudenten, Dual-Studierende und Auszubildende der MT Aerospace AG besuchen das JFG als Botschafter um von ihrer Ausbildung/ihrem Studium zu berichten.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MT Aerospace AG kommen als Gastrednerinnen bzw. Gastredner an die Schule und stellen das Unternehmen und seine Tätigkeiten vor
- Praktikumsplätze, auch im Bereich der Seminare sollen ebenfalls den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen.